
Datenschutzerklärung
A. Wir sind verantwortlich für Ihre Daten
Als Besucher unserer Website karikaturenpreis.de erwarten Sie nicht nur von den Angeboten und Dienstleistungen unseres Unternehmens, sondern auch bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ein hohes Maß an Qualität und Kompetenz.
Wir sind verantwortlich für den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten, die wir nach den Vorgaben der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und den sonstigen anwendbaren europäischen und deutschen Datenschutzgesetzen und entsprechend Ihrer Vorgaben und Wünsche verarbeiten. Personenbezogene Daten sind Daten, über die Sie identifiziert werden können oder identifizierbar sind. Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nur verarbeitet, sofern eine Rechtsvorschrift dies erlaubt oder Sie zuvor eingewilligt haben.
Name und Anschrift des Verantwortlichen
DDV Mediengruppe GmbH & Co. KG
Ostra-Allee 20
01067 Dresden
Sie erreichen uns neben der oben genannten Postanschrift auch per E-Mail unter info@deutscherkarikaturenpreis.de. Weitere Kontaktinformationen, Ansprechpartner und Pflichtangaben finden Sie zudem im Impressum.
Es ist uns wichtig, dass Sie aus den nachfolgenden Hinweisen jederzeit erfahren können, welche personenbezogenen Daten während Ihres Besuchs auf unserer Website und bei der Inanspruchnahme unserer Leistungen erhoben werden und wie wir diese danach verarbeiten.
B. Unser Datenschutzbeauftragter
Wenn Sie eine Frage zum Datenschutz oder zur Datensicherheit haben, erreichen Sie unseren Datenschutzbeauftragten per E-Mail unter info@deutscherkarikaturenpreis.de oder per Post unter DDV Mediengruppe, Datenschutz, Ostra-Allee 20, 01067 Dresden.
D. Einzelne Bereiche, Services und Funktionalitäten der Website
Was sind Pflichtangaben oder Pflichtfelder?
Wenn bei der Erhebung bestimmte Datenfelder als Pflichtfelder bezeichnet und/oder mit einem Sternchen ( * ) gekennzeichnet sind, ist die Bereitstellung dieser Daten entweder gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben, oder wir benötigen diese Daten für den Vertragsabschluss, die gewünschte Dienstleistung oder den angegebenen Zweck. Die Angabe der Daten liegt selbstverständlich auch bei den Pflichtfeldern in Ihrem Ermessen. Eine Nichtangabe kann zur Folge haben, dass ein Vertrag von uns nicht erfüllt bzw. die gewünschte Dienstleistung nicht erbracht oder der angegebene Zweck nicht erreicht werden kann.
I. Aufruf der Website und Erstellung von Logfiles
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Bei jedem Aufruf unserer Webseite werden folgende Daten und Informationen verarbeitet:
• Informationen zum sog. Useragent (z.B. Browsertyp, Betriebssystem, Endgerät)
• IP-Adresse des Aufrufers
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs
• Webseite/URL, von denen das System des Aufrufers auf unsere Webseite gelangt (sog. Referer)
• URL der aufgerufenen Seite
2. Zweck der Datenverarbeitung/Rechtsgrundlage
Wir erfassen diese Daten und Informationen zum Verbindungsaufbau, damit Sie unsere Webseite und deren Inhalte korrekt angezeigt bekommen sowie wir bei etwaigen technischen Problemen die Ursachen ermitteln können. Weiterhin zur technischen Optimierung unserer Webseiten und zum Zweck der Sicherheit unserer Computersysteme und Netze, insbesondere um Angriffe auf unsere Webseite anhand ungewöhnlicher Aktivitäten zu entdecken.
Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Daten über Zugriffe auf die Website zu verarbeiten und speichern diese als “ Logfiles” auf dem Server der Webseite ab.
3. Speicherdauer
Logfiles werden für maximal 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der Löschung ausgenommen bis der Vorfall endgültig geklärt ist.
II. Registrierung
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Die Teilnahme am jährlichen Wettbewerb zum Deutschen Karikaturenpreis ist ausschließlich digital über diese Website möglich. Voraussetzung dafür ist die Registrierung für das Einrichten eines persönlichen Profils. Dazu bieten wir auf unserer Website die Möglichkeit, sich unter Angabe personenbezogener Daten zu registrieren:
- Anrede
- Vorname
- Nachname
- E-Mail-Adresse
- Passwort (mindestens 8 Zeichen)
2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Dient die Registrierung der Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei der Nutzer ist oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, so ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Die Registrierung ist zur Erfüllung der Vertragsbedingungen des Wettbewerbes notwendig. Sie ist Voraussetzung für die passwortgeschützte Einrichtung eines eigenen Profils (Log-In), das wiederum Voraussetzung für die jährliche Teilnahme am Wettbewerb ist.
4. Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
Dies ist für die während des Registrierungsvorgangs zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen dann der Fall, wenn die Daten für die Durchführung des Vertrages nicht mehr erforderlich sind. Auch nach Abschluss des Vertrags besteht die Erforderlichkeit, personenbezogene Daten des Vertragspartners zu speichern, um den Zugang zum eigenen Profil und damit die jährliche Wettbewerbsteilnahme zu sichern.
5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Als Nutzer haben Sie jederzeit die Möglichkeit, die Registrierung aufzulösen. Die über Sie gespeicherten Daten können Sie jederzeit abändern lassen. Senden Sie in beiden Fällen eine E-Mail an info(at)deutscherkarikaturenpreis.de.
Sind die Daten zur Erfüllung eines Vertrages wie der Teilnahme am Wettbewerb oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, ist eine vorzeitige Löschung der Daten nur möglich, soweit nicht vertragliche oder gesetzliche Verpflichtungen einer Löschung entgegenstehen.
III. Einrichtung Künstlerprofil
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Die Teilnahme am jährlichen Wettbewerb zum Deutschen Karikaturenpreis ist ausschließlich digital über diese Website möglich. Voraussetzung dafür ist neben der Registrierung das Einrichten eines persönlichen Profils.. Die Daten sind notwendig für die mit dem Wettbewerb im Zusammenhang stehenden Maßnahmen wie Juryarbeit, Presseveröffentlichungen, Ausstellungen inklusive Jubiläumsschauen, Katalog und Preisverleihung. Die Adressen werden zur Information der Teilnahme über Wettbewerbsergebnisse, für die Einladung zur Preisverleihung, Vernissagen und Stammtisch oder zur Bearbeitung von Kaufanfragen verarbeitet:
- Vorname
- Nachname
- Künstlername
- Anschrift (Straße, Nummer, Postleitzahl)
- Telefon
- Website
- Geburtstag
- Wohnort
- Seit wann werden Karikaturen veröffentlicht?
- Wo erscheinen die Karikaturen?
- Vita in 3 Sätzen
Soweit Daten als Pflichtangaben gekennzeichnet sind, sind sie für die Bearbeitung bzw. Abwicklung des entsprechenden Vertrages erforderlich.
2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Dient die Registrierung der Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei der Nutzer ist oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Die Einrichtung des Profils ist zur Erfüllung der Vertragsbedingungen des Wettbewerbes notwendig. Sie ist Voraussetzung für die jährliche Teilnahme am Wettbewerb.
4. Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
Dies ist für das Teilnehmerprofil dann der Fall, wenn die Daten für die Durchführung des Vertrages nicht mehr erforderlich sind. Auch nach Abschluss des Vertrags besteht die Erforderlichkeit, personenbezogene Daten des Vertragspartners zu speichern, um vertragliche Vereinbarungen wie zum Beispiel Jubiläums- oder Sonderausstellungen zu erfüllen.
5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Als Nutzer haben Sie jederzeit die Möglichkeit, Ihr Teilnehmerprofil aufzulösen. Die über Sie gespeicherten Daten können Sie jederzeit abändern lassen. Senden Sie in beiden Fällen eine E-Mail an info(at)deutscherkarikaturenpreis.de.
Sind die Daten zur Erfüllung eines Vertrages wie der Teilnahme am Wettbewerb oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, ist eine vorzeitige Löschung der Daten nur möglich, soweit nicht vertragliche oder gesetzliche Verpflichtungen einer Löschung entgegenstehen.
IV. Wettbewerbsteilnahme
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Die Teilnahme am Wettbewerb ist jährlich mit Beginn der Ausschreibungsfrist möglich und startet in der Regel Ende Mai. Dabei wird das Profil durch den Teilnehmer um aktuelle Daten, die laut der Vertragsbedingungen notwendig sind, ergänzt. Es handelt sich um folgende Daten:
- Ggf. Mottofrage (persönliche Frage passend zum Wettbewerb)
- mindestens 3, maximal 5 digitale Zeichnungen zum Motto (dazu jeweils: Titel, Bildunterschrift, Originalwunsch, verkäuflich oder nicht, Nettoverkaufspreis für Druck der Zeichnung, Ausschluss aus Katalog/Ausstellung)
2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Dient die Registrierung der Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei der Nutzer ist oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, so ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Die digitale Teilnahme am Wettbewerb zum ausgeschriebenen Motto ist zur Erfüllung der Vertragsbedingungen des Wettbewerbes notwendig.
4. Dauer der Speicherung
Dies ist für die während des Registrierungsvorgangs zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen dann der Fall, wenn die Daten für die Durchführung des Vertrages nicht mehr erforderlich sind. Auch nach Abschluss des Vertrags besteht die Erforderlichkeit, personenbezogene Daten des Vertragspartners zu speichern, um den Zugang zum eigenen Profil und damit die jährliche Wettbewerbsteilnahme zu sichern.
5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Als Nutzer haben Sie jederzeit die Möglichkeit, die Registrierung aufzulösen. Die über Sie gespeicherten Daten können Sie jederzeit abändern lassen. Senden Sie in beiden Fällen eine E-Mail an info(at)deutscherkarikaturenpreis.de.
Sind die Daten zur Erfüllung eines Vertrages wie der Teilnahme am Wettbewerb oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, ist eine vorzeitige Löschung der Daten nur möglich, soweit nicht vertragliche oder gesetzliche Verpflichtungen einer Löschung entgegenstehen.
V. E-Mail-Kontakt oder Kontaktformular
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Wenn Sie Fragen oder Wünsche haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Um die Kommunikation zwischen Ihnen und uns zu erleichtern, ist auf unserer Internetseite ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Folgende Daten werden verarbeitet:
- Name
- E-Mail-Adresse
- Nachricht
Die Mitteilung von als Pflichtangaben gekennzeichneten Felder in unseren Kontakt-/Mitteilungsformularen ist dabei erforderlich, um Ihre Anfrage bearbeiten und beantworten zu können.
Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte(n) E-Mail-Adressen möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.
2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme.
4. Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer per E-Mail Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden.
VI. Versand von Informationen zum Wettbewerb über rapidmail
Wir versenden regelmäßig Informationen an die Teilnehmer und potentielle Gäste, die sich beim Karikaturenpreis angemeldet haben. Zum Versand unseres Informationen verwenden wir den Listenprovider rapidmail (Wentzingerstraße 21, 79106 Freiburg im Breisgau, Deutschland). Für unsere Informationen verarbeiten wir Ihren Namen und E-Mail-Adresse., die Sie bei der Registrierung angeben haben. Diese Daten werden für den Informationsversand an rapidmail übertragen und dort gespeichert. Der Dienstleister rapidmail hat seinen Sitz in Deutschland, die Daten werden auf Servern / Rechenzentren in Deutschland verarbeitet. Weitere Informationen zu rapidmail und dem Datenschutz bei rapidmail finden Sie hier: https://www.rapidmail.de/datenschutz. Sie können dem Erhalt von Informationen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen (z.B. per Email an news(at)deutscherkarikaturenpreis.de oder durch den Link, den Sie am Ende eines jeden Informationsemail finden).
E. Analysen und Auswertungen auf der Website
I. CMP Didomi
Wir nutzen das Einwilligungs-Management-Tool (CMP) Didomi, der Firma Didomi SAS, 32 Avenue de l’Opera, 75002 Paris, Frankreich mit der Identifikationsnummer 7. Die CMP unterstützt uns bei der transparenten Darlegung von Datenverarbeitungsprozessen und ermöglicht für die jeweilige Datenverarbeitung die Speicherung und Abrufbarmachung, der Einwilligungsentscheidung der Nutzer, so dass die datenschutzrechtliche Rechenschaftspflicht nach Art. 5 Abs. 2 DS-GVO erfüllt werden kann. Didomi verarbeitet als Auftragsverarbeiter für den Zweck des Speicherns und der Abrufbarkeit des Einwilligungsprofils des Nutzers Datum und Uhrzeit des Besuchs, Geräteinformationen, Browser-Informationen, CookieID und DeviceID, Einwilligungsprofil “Zustimmung” oder “Ablehnung”. Die rechtliche Grundlage ist die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, Art. 6 Abs. 1 c) DS-GVO. Der Nachweis des Widerrufs einer zuvor erteilten Einwilligung wird 13 Monate aufbewahrt. Die Aufbewahrung basiert auf unserer Rechenschaftspflicht nach Art. 5 Abs. 2 DS-GVO und den regelmäßigen Verjährungsfristen. Die Datenschutzerklärung von Didomi finden Sie unter https://privacy.didomi.io/.
II. Analyse mit Google Analytics
Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Computer der Nutzer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Benutzung dieser Webseite durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Auf dieser Webseite wurde die IP-Anonymisierung aktiviert, so dass die IP-Adresse der Nutzer von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt, wir weisen Sie deshalb darauf hin, dass die Datenverarbeitung im Rahmen von Google Analytics unter Umständen auch außerhalb des Anwendungsbereichs des EU-Rechts stattfinden kann.
In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Webseite durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Google Analytics wird von uns nur mit Ihrer Einwilligung eingesetzt, Art. 6 Abs. 1 a) DS-GVO.
Sie können die Speicherung der Cookies darüber hinaus auch selbst durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Der aktuelle Link ist: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
F. Ihre Rechte als Betroffener
I. Auskunft
Wenn Sie Fragen zu der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns haben, erteilen wir Ihnen selbstverständlich gerne Auskunft über die Sie betreffenden Daten.
II. Recht auf Berichtigung, Löschung, Recht auf Einschränkung der Verarbeitung und Recht auf Datenübertragbarkeit
Außerdem haben Sie bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen ein Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Widerspruch gegen die Verarbeitung. Sie haben bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
III. Ihr Ansprechpartner
Bitte wenden Sie sich in all diesen Fällen an unseren Datenschutzbeauftragten (siehe oben Abschnitt B.) unter den dort genannten Kommunikationsadressen.
IV. Recht auf Beschwerde bei einer zuständigen Datenschutz- Aufsichtsbehörde
Schließlich haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer zuständigen Datenschutz- Aufsichtsbehörde.
V. Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft – ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG – Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
VI. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
VII. Werbesperrliste
Nach Ihrem Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Werbezwecke bzw. dem Widerruf Ihrer Einwilligung, sind wir datenschutzrechtlich nach den Vorgaben der deutschen Datenschutzaufsichtsbehörden verpflichtet, die hierfür erforderlichen Daten (Name, Anschrift, E-Mail-Adresse) in unsere interne Werbesperrliste aufzunehmen und dauerhaft – nur für diesen Zweck – zu speichern (zu sperren) und zum Abgleich mit unseren künftigen Werbedateien zu verwenden. So lässt sich die Beachtung Ihres Werbewiderspruch bzw. des Widerrufs Ihrer Einwilligung dauerhaft sicherstellen.
VIII. Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling
Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.
IX. Änderung der Zwecke der Verarbeitung
Sollten wir die Zwecke der Verarbeitung im Laufe der Zeit ändern, werden wir Sie durch eine Aktualisierung dieser Hinweise zum Datenschutz vorab informieren.
I. Änderung der Datenschutz Hinweise
Von Zeit zu Zeit ist es erforderlich, den Inhalt der vorliegenden Hinweise zum Datenschutz für zukünftig erhobene Daten anzupassen. Wir behalten uns daher vor, diese Hinweise jederzeit zu ändern. Wir werden die geänderte Version der Datenschutzhinweise ebenfalls an dieser Stelle veröffentlichen. Wenn Sie uns wieder besuchen, sollten Sie sich daher die Datenschutzhinweise erneut durchlesen.
Stand: August 2022